Kompaktinformation Städtebau und Bauleitplanung in Überschwemmungs- und Risikogebieten
Die Kompaktinformation zeigt, wie vorausschauender Städtebau und vorausschauende Bauleitplanung Hochwasserschäden vermeiden und vermindern können.
UNSER SERVICE
48 Ergebnisse gefunden:
Die Kompaktinformation zeigt, wie vorausschauender Städtebau und vorausschauende Bauleitplanung Hochwasserschäden vermeiden und vermindern können.
Qualifizierte Medienarbeit bei Hochwassergefahr: Dieser Leitfaden bietet Kommunen und Behörden Anregungen für die Medienarbeit bei Hochwassergefahr. Er richtet sich an Kommunen, die ihre Kommunikation in Trocken- und Hochwasserzeiten professionell durchführen möchten.
Der Leitfaden unterstützt Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung einer Gewässerschau. Anhand von Beispielen können Sie verschiedene Gewässersituationen erkennen und bewerten.
In 5 Schritten zu Ihrem Alarm- und Einsatzplan: Diese Orientierungshilfe unterstützt bei der Erstellung, Ergänzung und Aktualisierung von kommunalen Hochwasseralarm- und Einsatzplänen (HWAEP).
Nachdem sich das Hochwasser zurückgezogen hat, gilt es, die Aufräumarbeiten mit Ruhe und Besonnenheit zu beginnen. Das Ziel ist es, Ihren Betrieb durch entsprechende Maßnahmen und einen koordinierten Ablauf schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu machen.
Schützen Sie Ihr Hab und Gut! In diesem Zweiseiter erhalten Sie nützliche Anregungen, wie Sie sich vor drohendem Hochwasser und im Hochwasserfall verhalten können.
Wenn das Hochwasser abläuft oder bereits abgelaufen ist, beginnt die Phase des Aufräumens, der Schadensbeseitigung und des Wiederaufbaus. Ähnlich wie die Vorsorge kann eine zielgerichtete Nachsorge Folgeschäden verhindern.
In diesem Infoblatt erhalten Sie Tipps, wie Sie durch Maßnahmen Ihren Betrieb kurz vor und während dem Hochwasser schützen können.